Du willst deinem Sim-Racing-Rig den ultimativen visuellen Kick geben? Schluss mit schnöden Standard-Profilen! In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du mit SimHub beeindruckende und individuelle LED-Effekt-Profile für deine RGB-LEDs und Matrizen erstellst. Wir tauchen tief in die Materie ein, von den Grundlagen bis hin zu den mächtigen NCalc-Befehlen, die dir schier unendliche Möglichkeiten eröffnen.
Was sind LED-Effekt-Profile in SimHub?
SimHub ist das Schweizer Taschenmesser für Sim-Racer. Es verbindet deine Racing-Simulation mit einer Vielzahl von Hardware, darunter auch LED-Streifen und -Matrizen. Mit LED-Effekt-Profilen legst du fest, wie diese LEDs auf das Renngeschehen reagieren sollen. Ob Schaltblitz, Flaggenanzeige, Drehzahllimiter oder Benzinwarnung – die Möglichkeiten sind riesig und verleihen deinem Setup nicht nur eine coole Optik, sondern auch einen echten Mehrwert.
Anleitung: Erstellen von RGB-Matrix-Profilen
Eine RGB-Matrix, oft ein 8x8 Gitter aus LEDs, eignet sich perfekt für die Darstellung von Flaggen, Ganganzeigen oder animierten Symbolen. So erstellst du dein eigenes Profil:
-
Hardware einrichten: Verbinde deine RGB-Matrix mit einem Arduino (z.B. Nano oder Uno) und schließe diesen per USB an deinen PC an. In SimHub navigierst du zu "Arduino" -> "My Hardware" und klickst auf "Open Arduino setup tool". Wähle den korrekten COM-Port und den Typ deiner Matrix aus. Lade die Konfiguration auf den Arduino hoch.
-
Neues Profil anlegen: Gehe im Hauptmenü von SimHub zu "RGB Leds"oder LED Matrix. Hier findest du eine Liste deiner LED-Profile. Klicke oben rechts auf "New profile", um ein leeres Profil zu erstellen.
-
Matrix-Effekte hinzufügen: Wähle dein neues Profil aus und klicke auf "Add effect". Im sich öffnenden Fenster findest du unter dem Reiter "RGB Matrix" eine Vielzahl an vorgefertigten Effekten wie "Flag animation", "Gear" oder "Spotter".
-
Effekte anpassen: Jeder Effekt bietet zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten. Du kannst die Farben ändern, die Animationsgeschwindigkeit anpassen und festlegen, unter welchen Bedingungen der Effekt angezeigt werden soll. Nutze hierfür das "Visibility"-Feld und die NCalc-Funktionen (dazu später mehr).
-
Speichern nicht vergessen: Bist du mit deiner Konfiguration zufrieden, speichere dein Profil ab. Du kannst es jederzeit wieder laden und weiter bearbeiten.
Anleitung: Erstellen von RGB-LED-Profilen
Für LED-Streifen, die beispielsweise als Drehzahlband an deinem Monitor oder Lenkrad dienen, gehst du ähnlich vor:
-
Hardware einrichten: Verbinde deinen LED-Streifen mit dem Arduino und richte ihn wie oben beschrieben in SimHub ein.
-
Neues Profil anlegen: Erstelle auch hier ein neues, leeres Profil im "RGB Leds"-Menü.
-
LED-Effekte auswählen: Klicke auf "Add effect". Für LED-Streifen sind Effekte wie "RPMs" (Drehzahl), "Pit Limiter" oder "Fuel" (Benzinstand) besonders interessant.
-
Feintuning der Effekte:
-
RPMs: Lege fest, ab welchem Prozentbereich der Drehzahl die LEDs aufleuchten sollen. Du kannst einzelne LEDs oder ganze Gruppen ansprechen und die Farben für verschiedene Drehzahlbereiche definieren.
-
Bedingungen festlegen: Auch hier kannst du mit NCalc-Befehlen im "Visibility"-Feld genau bestimmen, wann ein Effekt aktiv sein soll. Beispiel: Eine Benzinwarnung soll nur aufleuchten, wenn der Tankinhalt unter 10 Liter fällt.
-
-
Kopieren und Einfügen: Um Zeit zu sparen, kannst du bereits konfigurierte Effekte mit einem Rechtsklick kopieren und in andere Slots einfügen. So musst du nicht jede LED einzeln neu einstellen.
Die wichtigsten NCalc-Befehle in SimHub
NCalc ist eine Skriptsprache, die in SimHub verwendet wird, um komplexe Bedingungen und Berechnungen zu erstellen. Mit ihr holst du das Maximum aus deinen LED-Profilen heraus. Hier eine Liste der wichtigsten Befehle für den Anfang:
Befehl | Beschreibung | Beispiel |
[PropertyName] |
Ruft den Wert einer Telemetrie-Eigenschaft ab. Alle verfügbaren Eigenschaften findest du im Formel-Editor. |
[DataCorePlugin.GameData.NewData.SpeedKmh] gibt die aktuelle Geschwindigkeit in km/h zurück. |
if(Bedingung, Wert_wenn_wahr, Wert_wenn_falsch) |
Eine klassische WENN-DANN-SONST-Abfrage. |
if([TCActive]>0, 'red', 'transparent') färbt die LED rot, wenn die Traktionskontrolle aktiv ist. |
isnull(Wert, Ersatzwert) |
Prüft, ob ein Wert null (nicht vorhanden) ist und gibt in diesem Fall einen Ersatzwert zurück. |
isnull([DataCorePlugin.GameData.NewData.Gear], 'N') zeigt 'N' an, wenn kein Gang eingelegt ist. |
changed(Verzögerung_ms, Wert) |
Gibt true zurück, wenn sich der Wert geändert hat. Die Verzögerung gibt an, wie lange der true -Zustand anhält. |
changed(1000, [DataCorePlugin.GameData.NewData.Gear]) ist für eine Sekunde wahr, nachdem der Gang gewechselt wurde. |
blink(Name, Intervall_ms, Bedingung) |
Erzeugt einen Blink-Effekt. Die LED wechselt im angegebenen Intervall zwischen an und aus, solange die Bedingung wahr ist. |
blink('pitlimiter', 200, [PitLimiterOn]>0) lässt eine LED schnell blinken, wenn der Pit-Limiter aktiv ist. |
format(Wert, 'Format') |
Formatiert einen numerischen Wert in einen String mit einer bestimmten Anzahl an Nachkommastellen. |
format([DataCorePlugin.GameData.NewData.Fuel], '0.0') zeigt den Benzinstand mit einer Nachkommastelle an. |
round(Wert, [Dezimalstellen]) |
Rundet einen Wert auf die angegebene Anzahl von Dezimalstellen. |
round([DataCorePlugin.GameData.NewData.SpeedKmh]) rundet die Geschwindigkeit auf eine ganze Zahl. |
progress(Start, Ende, AktuellerWert) |
Gibt einen prozentualen Wert (0-100) zurück, der den Fortschritt des aktuellen Werts zwischen Start und Ende darstellt. |
progress(80, 100, [PersistantTrackerPlugin.FuelRemainingLaps]) könnte eine Tankanzeige steuern, die ab 80% des maximalen Tankinhalts beginnt. |
> , < , == , != , && , ` |
` |
Mit diesen Werkzeugen bist du bestens gerüstet, um deinem Sim-Rig eine persönliche und funktionale Note zu verleihen. Trau dich, zu experimentieren! Die Kombination aus den grafischen Einstellungsmöglichkeiten und der Power von NCalc lässt kaum Wünsche offen. Viel Spaß beim Basteln und allzeit gute Fahrt!
0 Kommentare